Warum Storytelling die HR-Arbeit verändert

Veröffentlicht am 21. März 2025 um 08:30

Storytelling ist nicht nur im Controlling wertvoll – es kann in allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden. Ein Bereich, der mir neben Zahlen, Daten und Fakten besonders am Herzen liegt, ist HR. Denn hier geht es nicht nur um Prozesse, sondern um Menschen. Mitarbeitende sind keine bloße „Human Resource“, sondern Persönlichkeiten, die mit ihrem Engagement den Unternehmenserfolg gestalten.

HR-Arbeit lebt von Emotionen, Veränderung und Kommunikation. Ein wunderbares Zitat bringt es auf den Punkt: „There are two ways to share knowledge. You can push information out. You can pull them in with a story.“ (Autor unbekannt) Genau deshalb ist Storytelling im HR-Bereich nicht einfach ein nettes Extra – es ist eine strategische Fähigkeit.

Warum Storytelling im HR unerlässlich ist:

✅ Veränderungen verständlich und emotional greifbar machen
✅ Mitarbeitende für Unternehmenswerte und Ziele begeistern
✅ Führungskräfte und Teams bei Transformationen unterstützen
✅ Employer Branding authentisch gestalten
✅ Recruiting-Prozesse ansprechender und überzeugender machen

Geschichten bleiben im Gedächtnis – aus zwei zentralen Gründen: Erstens setzen Emotionen Dopamin frei, das Vertrauen schafft und Inhalte besser verankert. Zweitens bieten Geschichten Kontext, der nachhaltige Erinnerungen ermöglicht. Doch Storytelling ist nicht nur eine Frage der Worte: Auch Körpersprache spielt eine entscheidende Rolle – besonders in Bewerbungsgesprächen, Videobotschaften oder Townhall-Meetings.

Storytelling im Veränderungsmanagement

Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Die Art, wie wir sie kommunizieren, macht den Unterschied: ❌ „Die Umstrukturierung wird unsere Effizienz steigern.“„Vor einem Jahr standen wir vor der Entscheidung: Wollen wir in alten Mustern verharren oder die Zukunft gestalten? Unsere Veränderung bedeutet nicht nur neue Strukturen, sondern neue Chancen für uns alle.“

Storytelling als Erfolgsfaktor im HR

Storytelling stärkt die Unternehmenskultur und gibt HR-Themen eine emotionale Tiefe:
📌 Es macht Inhalte greifbarer und erlebbar.
📌 Es schafft Identifikation und Verbundenheit.
📌 Egal ob Recruiting, Leadership oder Change – wer eine gute Geschichte erzählt, bewegt Menschen.

💡 Wie nutzt ihr Storytelling in eurem HR-Alltag? Lasst uns in den Kommentaren diskutieren!

#Storytelling #HR #Leadership #EmployerBranding #PeopleAnalytics #ControllingundMenschen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.