
Warum Storytelling im Controlling entscheidend ist
Wie können Zahlen so präsentiert werden, dass sie wirklich ankommen? Warum bleibt Storytelling im Gedächtnis, während Tabellen oft übersehen werden?
Storytelling hilft, Zahlen in einen verständlichen Kontext zu setzen, eine emotionale Basis zu schaffen und dadurch nachhaltig in Erinnerung zu bleiben. Es ist eine Technik, die man erlernen kann – und sie entfaltet ihre volle Wirkung, wenn sie authentisch ist. Denn Vertrauen ist das wichtigste Element in der Finanzkommunikation: Es hält Investoren an Bord und schafft belastbare Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsführungen und Führungskräfte.
Struktur ist der Schlüssel zum Erfolg
Warum lieben wir Märchen und Filme? Weil sie einem klaren Handlungsstrang folgen:
➡ Einleitung – Was ist das Thema?
➡ Hindernis – Wo gibt es eine Herausforderung oder eine Veränderung?
➡ Höhepunkt – Welche Auswirkungen hat das auf das Unternehmen?
➡ Lösung – Was wurde oder sollte getan werden?
Im Financial Storytelling ist diese Struktur ebenso wichtig. Sie sorgt für einen roten Faden in der Präsentation – unterstützt durch Visualisierungen wie Diagramme und Grafiken.
Praxisbeispiel: Die Fluktuationsrate richtig kommunizieren
Stellen Sie sich vor, Sie müssen in einer Geschäftsführungspräsentation erklären, dass sich die Fluktuationsrate drastisch erhöht hat.
🛑 Falscher Ansatz: Nur Zahlen zeigen und direkt zum nächsten Punkt übergehen.
✅ Besserer Ansatz: Eine Geschichte erzählen, um Entscheidungen anzustoßen:
📊 „Im Jahr 2023 gab es einen dramatischen Anstieg in der Fluktuation. Die Ursache dafür war eine Kombination aus veränderten Arbeitsbedingungen und einem Anstieg der Konkurrenzangebote auf dem Arbeitsmarkt. Um dem entgegenzuwirken, haben wir seit Januar 2024 gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung eingeleitet, die bereits erste Erfolge zeigen.“
🎯 Ergebnis: Die Zuhörer:innen sehen sofort die Ursache-Wirkung-Beziehung und verstehen den Handlungsbedarf.
Fazit: Zahlen brauchen eine Geschichte!
Storytelling macht Daten verständlich, emotional und einprägsam. Es hilft, komplexe Sachverhalte klar zu kommunizieren und fundierte Entscheidungen zu erleichtern.
📢 Wie setzen Sie Storytelling in Ihrer Finanzkommunikation ein? Nutzen Sie bereits Visualisierungen und klare Strukturen? Lassen Sie uns in den Kommentaren darüber diskutieren!
Kommentar hinzufügen
Kommentare