
„Der nächste Ball geht!“
Ein Satz, der mir nach einem Spiel vom Wochenende noch im Kopf ist.
5:5 in Sätzen, 40:30 im Break. – ein hartes Match, mein Ball bleibt im Netz hängen. Doch statt Kritik: ein kurzer, motivierender Satz von meinem Mann. Und plötzlich ist wieder Energie da.
Samstagfrüh, 8 Uhr, Training mit der Damenmannschaft. Eine andere Dynamik – aber die gleichen Prinzipien: Strategie, Kommunikation, Reaktion – und vor allem Vertrauen.
Wer führt muss nicht immer selbst schlagen – aber erkennen, was das Team gerade braucht.
Warum ist das auch Führung, HR und Coaching relevant? Meine vier Impulse vom Padelplatz:
1. Strategie statt Aktionismus
Wer punktet, denkt voraus. Auch im Business braucht es strategisches Denken: Wo steht mein Gegenüber? Wo kann ich überraschen? Wer ständig nur reagiert, kommt nicht in Führung.
2. Taktik bedeutet Kommunikation
Im Padel wie im Team: Wer nicht spricht, verliert. Gute Führung heißt nicht, alles zu sagen – sondern das Richtige im richtigen Moment.
👉 Studie von Harvard (2021): Teams mit offener Fehlerkultur performen signifikant besser.
3. Führung heißt: Vertrauen organisieren
Eine Person gibt die Richtung, aber der Punkt gelingt nur gemeinsam. Vertrauen entsteht nicht durch Abwarten, sondern durch:
✔ klare Rollen
✔ transparente Kommunikation
✔ geteilte Verantwortung
👉 Die Gallup Engagement Studie 2023 zeigt: Mitarbeitende, die Vertrauen in ihre Führungskraft haben, sind 3-mal stärker emotional gebunden und deutlich produktiver.
👉 Genauso im Coaching: Vertrauen ist kein Zufallsprodukt - es wird bewusst geschaffen.
4. Fehlerkultur als Erfolgsfaktor
Jeder verschlägt mal einen Ball. Entscheidend ist. Was machen wir daraus?
Erfolgreiche Führungsteams reflektieren, lernen - und gehen den nächsten Punkt gemeinsam an.
👉 Coaching bedeutet nicht: Probleme lösen. Sondern: Räume für Erkenntnis zu öffnen.
„A team is not a group of people who work together. A team is a group of people who trust each other.“
(Simon Sinek, Leaders Eat Last, 2014)
Und ja – ich nehme das alles auch mit in meinen Alltag als Mutter, Unternehmerin und Coach, denn der Sport ist eine Schule für Präsenz und Perspektivenwechsel.
Wie man sieht, reicht manchmal eine einziger Satz, um neue Energie und Motivation zu wecken:
„Der nächste Ball geht.“
#HRLeadership #CoachingImpulse #FührungNeuDenken #StorytellingImHR #EmpathischeFührung #Fehlerkultur #NewWorkMindset #PadelUndPerspektiven #Personalentwicklung #VertrauenImTeam
📊 Quelle: Gallup Engagement Index Deutschland 2023
→ https://www.gallup.com/workplace/349484/state-of-the-global-workplace-2023.aspx
Bildnachweis: iStock.com/ferrantraite
Kommentar hinzufügen
Kommentare